Schollbrunn-spessart.de ist hier nicht länger erreichbar. Bitte besuchen Sie stattdessen schollbrunn.de.

Urlaubsregion Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten von Bayern und gehört zum Landesteil Franken. Die drei fränkischen Regierungsbezirke sind Ober-, Mittel- und Unterfranken. Die Bezeichnung Mittel bezieht sich hierbei nicht auf die Lage in Franken, sondern am Verlauf des Main: Unterfranken liegt am Untermain.

Geschichte der Franken

Bereits im Mittelalter waren die Franken als freie Herren und Eroberer bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die fränkischen Gebiete von verschiedensten Herrschern regiert. Viele unterschiedliche historische Bauten legen Zeugnis von diesen Zeiten ab. Die heute noch gültige Aufteilung Unterfrankens in neun Landkreise und drei kreisfreie Städte erfolgte im Jahr 1973. Würzburg ist der Verwaltungssitz.

Landschaften und Sehenswürdigkeiten in Unterfranken

Die Städte Unterfrankens haben alle eine interessante Geschichte und viele sehenswerte Ziele. Zum Beispiel der St.-Kilians-Dom zu Würzburg ist die viertgrößte romanische Kirche und wurde bereits im elften Jahrhundert erbaut. Das Wasserschloss Mespelbrunn entstand seit dem 15. Jahrhundert aus einem unbefestigten Haus durch Umbauten und ist seitdem in Familienbesitz.
Mit Mittelgebirgen wie Rhön, Spessart, Odenwald, Haßberge oder Steigerwald, die in Unterfranken liegen oder an den Bezirk grenzen, findet der Besucher viele verschiedene Landschaften vor. Auch der Untermain ist meist nicht weit entfernt. So gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, für Naturbeobachtungen und Picknicks.

Unterfranken hält für jedes Interesse viele Möglichkeiten der Beschäftigung, Unterhaltung und Entspannung bereit. Lokale, ob gutbürgerliche Gasthäuser oder exquisite Restaurants, runden einen Tagesausflug ab. Möchte man seinen Urlaub hier verbringen, findet man Unterkünfte für jeden Geldbeutel.